Hercules GT: Tank restaurieren, Teil 1
Leider gibt es einige Durchrostungen am Tank die erst nach dem Sandstrahlen zum Vorschein kamen:
Also ein bisschen 2K-Flüssigmetall angeschmischt und die Löcher damit verschlossen.
Zum Schluss das ganze noch mit Spachtel zu einer schönen Oberfläche geformt und geschliffen.
Als nächstes muß der Tank von innen entrostet werden. Das ganze geht mit purem Soda auf dem Supermarkt und ein wenig Strom über Nacht prima.
jetzt noch schnell den Tank trocken blasen damit sich kein neuer Rost ansetzt
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima GT: Teile sandstrahlen
Diverse Metallteile wurden durch Sandstrahlen wieder wie neu:
Leider war der Tank an einigen Stellen durchgerostet so das er geflickt werden musste.
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima GT: Räder Demontage
Die Räder werden ebenfalls komplett überholt da die Kugellager schwer drehen und die Reifen alt und porös sind.
Neue Kugellager:
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima GT: Sachs 506 Motor Montage nach Überholung
Nachdem alle Teile gründlich gesäubert und defekte Teile ausgetauscht wurden wird der Motor wieder zusammengebaut.
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima GT: Sachs 506 Motor Demontage
Demontage des Motors um sämtliche Wellendichtringe und den Ziehkeil des Getriebes zu tauschen.
Der Ziehkeil nutzt bei diesem Motorenmodell schnell ab und sollte auf jeden Fall getauscht werden wenn man den Motor eh schon einmal auseinander baut.
Nachdem alles auseinander genommen wurde werden die Teile gründlich mit Bremsenreiniger gesäubert
und nachher:
Die Kugellager an der Kurbelwelle werden abgezogen:
Ebenfalls muss die Zündanlage komplett überholt werden. Die Kabel sind rissig und teilweise ist die Isolierung defekt.
Demontage und Säuberung des Getriebes:
Die Zahnräder sind von innen nicht mehr so schön, hier muss ich mir schon einmal Ersatz besorgen.
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima GT: Neues Projekt
Über Ebay Kleinanzeigen habe ich mir ein neues Projekt besorgt. Hier ein paar Fotos vom Ursprungszustand:
Viel zu tun, aber der Weg ist das Ziel 😉
Categories: Mofa Tags: Hercules Prima GX
Hercules Prima 4: FERTIG
Fertig! Fertig!
Die Mofa ist fertig, passend zum Saisonstart.
Es fehlen nur noch Aufkleber für den Tank – sonst ist alles fertig.
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima 4: Elektrik
Nachdem der Motor fertig überholt ist, wird an der Elektrik weitergearbeitet.
Hier die Tachobeleuchtung:
Das verkabelte Zündschloss.
- Aus – Motorzündung kurzgeschlossen
- Ein – Licht an, Motor an
- Ein – Licht aus, Motor an
Eine kleine Skizze wie was verschaltet werden muss:
Categories: Mofa Tags: Elektrik, Prima, Schaltplan
Hercules Prima 4: Motor überholt
Als nächstes wird der Motor komplett überholt.
Er ist total verharzt und schmierig – außerdem schadet ein Blick in den Motor nie.
Nach so einer langen Zeit müssen die Simmerringe und sonstige Dichtungen auch getauscht werden.
Hier die Bosch Ankerplatte, oben die Zündspule (schwarz) und unten die Lichtspule (rot). Links der Unterbrecherkontakt und rechts der Kondensator. In der Mitte die Kurbelwelle:
Die Zylinder wurde entfernt, man sieht den Kolben.
Der Motor von der Unterseite – gut zu sehen die Ölkohle die sich überall abgesetzt hat:
Ein Blick in den offenen Motor. Links die Tretkurbelachse, dann ein Übersetzungszahnrad, mittig die Ritzelwelle und ganz links die Kurbelwelle mit Kupplung:
Der Rost an der Kurbelwelle kommt vom kärchern des Motors um den groben Dreck zu entfernen – also nur Flugrost.
Der Zylinder mit alter Dichtung:
Auch hier kann man die Ölkohle gut erkennen die sich überall am Motor (auch aussen!!) abgesetzt hat:
Die Kurbelwelle mit einem Simmerring:
Die demontierte Kupplung:
Die Kugellager der Kurbelwelle werden auch getauscht. Hier eine montierte Abziehvorrichtung:
Nach dem alles auseinander genommen wurde, wurden alle Teile gereinigt. Hier die saubere äußere Unterseite des Motors:
Und die innere Unterseite des Motors:
Der gereinigte Zylinder:
Die Ankerplatte mit allen Teilen wurde auch gereinigt, sowie der Unterbrecherkontakt und der Kondensator getauscht:
Die Kurbelwelle kommt über Nacht ins Eisfach – so zieht sie sich zusammen. Die Lager kommen für 10 Minuten bei 120°C in den Backofen – so dehnen sie sich aus. Jetzt können Kurbelwelle und Lager viel leichter montiert werden:
Um das Lager aufschlagen zu können, mit einem leichten Gummihammer!!, wird ein passendes Rohr genommen, welches nur Druck auf dem inneren Lagerring ausübt.
Damit die Kurbelwelle sich nicht verzieht, wird die von oben wirkende Kraft auf einen Schraubenschlüssel senkrecht übertragen, so kann sich nichts verkanten/verbiegen.
Ein fertig montiertes Lager:
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft:
Der Motor wird wieder moniert, dazu werden die Flächen dünn mit Dichtungsmasse (Curil) versehen:
Anschließend alles zusammenbauen und die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel mit 10Nm festziehen.
Der Zylinderkopf wird mit einer neuen Dichtung versehen und ebenfalls montiert:
Der fertig montierte Motor:
Categories: Mofa Tags: Sachs 505/1B X
Hercules Prima 4: Cockpit restauriert
Das Cockpit der Mofa sieht nicht mehr so schön aus. Vom Vorbesitzer wurde es schon einmal teilweise lackiert. So musste die alte Farbe runter damit die Neue drauf kann:
Hierzu wurde das Gehäuse mit Abbeizer eingekleistert und für ein paar Stunden in Frischhaltefolie eingelegt, so kann der Abbeizer besser wirken:
Nachdem die alte Farbe entfernt war, sah man sofort wieso es schon einmal lackiert wurde:
So wurde es kurzerhand mit Füllspachtel besprüht um die tiefen Riefen auszugleichen:
Anschließend schwarz lackiert. Das Ergebnis für die Front gefielt mir aber immer noch nicht:
So habe ich mich dazu entschlossen die Front mit einer Aluplatte zu verschönern:
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:
Nachdem alles schön angepasst war, wurde das ganze noch mit Klarlack lackiert:
Hier fertig zusammengebaut:
Und das Endresultat am Lenker montiert:
Mit gefällt das Cockpit jetzt viel besser!
Categories: Mofa Tags: