Modelleisenbahn: Ein Pult für Schalter, Taster und LEDs
Ich stand vor dem Problem das ich zig Schalter, Taster und LEDs auf/unter/bei der Anlage unterbringen musste.
Ich wollte kein externes Pult haben, welches ich mit flexiblen 50 DA Kabel anschließe (Gefahr von Kabelbruch, zu dünner Querschnitt usw.). Eine gescheite Stecker- Buchsenkombination gibt es für solche Kabel auch nicht richtig.
Unter der Anlage ein Klappmechanismus zu installieren welcher ein Tableau rausklappt hat wieder das Problem mit dem flexiblen Kabelstrang, da hier nach ein Paar mal raus- und reinklappen ziemlich sicher ein Kabelbruch entsteht bzw. irgendwo was einklemmt.
Also habe ich mich dafür entschieden links auf der Anlage ein fest installiertes Pult zu bauen. Dazu habe ich mir eine Aluminiumplatte gekauft. Auf der Rückseite wurden für alle LEDs und Schalter die Bohrpositionen angeritzt. Die sparsame Anordnung schafft so Platz für 20 Schalter mit jeweils einer roten und grünen LED. Die Seiten werden später mit Holz verkleidet und z.B. als Mauer ausgestaltet.
Man erkennt das eine Reihe frei gelassen wurde und eine Ecke fehlt. Dort musste ich eine Aussparung machen damit der Zug vom äußeren Kreis noch vorbei fahren kann.
Hier die Draufsicht (verkehrt herum):
Hier das "fertige" Pult an seiner zukünftigen Stelle:
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Licht für die Häuser
In der kalten und dunklen Jahreszeit ist es wichtig, Strom und Licht im Haus zu haben – das Gleiche gilt natürlich auch für die Modellbahn.
Eine gemütliche Atmosphäre im Dorf
Das Blumengeschäft hat den Betrieb aufgenommen
In der Boutique tummeln sich die ersten Kunden, in der Kirche findet ein Gottesdienst statt.
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Mehr Signale und eine neue Haltestelle
Ich habe bei einer Modellbahn-Messe noch zwei Signale für 4€ bekommen. Diese habe ich gleich verbaut. Einmal am Doppelgleisigen-Tunnel und ein anderes mal habe ich eine Haltestelle für die Skifahrer errichtet. Aber seht selbst:
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Signale eingegipst und verschiedene Kleinigkeiten erledigt
Die vorher versenkten Signale habe ich jetzt ebenerdig mit Gips verspachtelt.
Man kann gut das Loch erkennen welches für das Stellgestänge benötigt wird.
Den hinteren Teil der Mauer auf der linken Seite habe ich auch fertig gemacht.
Der Berg für die Skifahrer hat jetzt auch eine Straßenanbindung. Hier wird es später aber nur für Schneeraupen erlaubt sein – mal gucken.
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Die Signale sind zu hoch!
Also wenn man mal eine Lok neben die Signale stellt kann man erkennen das die Signale wegen dem Antriebsgehäuse viel zu hoch sind.
Deswegen habe ich mich dazu entschlossen diese soweit zu versenken das der Signalfuß ebenerdig ist.
Mit dem Dremel gings wieder recht fix.
Das ganze noch mit Kreppband umkleben, so kann es später mit Schotter oder Gips aufgefüllt werden.
So sieht es jetzt aus der Lokführer Perspektive aus:
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Der Straßenbau geht weiter..
Zwischen den Häusern wird alles mit Gips verschmiert. Hier werden später Bürgersteig und Straße ausgearbeitet.
Eine Gesamtübersicht:
Die linke Seite:
Die rechte Seite:
Und jeweils mit den dazugehörigen Häusern:
Ein kleiner Blick in die Gassen der Häuser:
Vor der Bank wird schon einmal geprüft ob der neue Parkplatz groß genug ist:
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Zufahrt zum Grillplatz, Parkplatz und Wasserfall vorbereiten
Als nächstes wird der linke Berg weiter verschönert.
Hier oben soll eine Aussichtsplattform mit Grill- und Parkmöglichkeiten entstehen.
Aus dem Berg soll ein kleiner Gebirgsbach entspringen der dann in den tieferliegenden See mündet.
Durch mehrschichtiges Auftragen und Glattschmieren mit Gips entsteht die gewünschte Form.
Nach ein bisschen verfeinern:
Autos prüfen ob der Parkplatz OK ist:
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Straßen und Parkplätze entstehen
Nun geht es daran die Straßen und Stellflächen für den PKW- und LKW-Verkehr zu bauen.
Das ganze wird mit Gips erledigt, der später einfach geschliffen und passend angemalt werden kann.
Wichtig: Immer die Gleise gut abkleben!
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Bau eines kleinen Sees
Auf der linken Seite der Anlage ergab sich die Möglichkeit einen kleinen See anzulegen. Ich habe rechts einen kleinen Vorsprung gelassen, wo später ein paar Angler stehen werden. Das ganze lies sich mit dem richtigen Dremelaufsatz in ca. 30 Minuten fertig fräsen.
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags:
Modelleisenbahn: Signale eingebaut und Gleise geschottert
Zufällig habe ich noch genau drei Signale. Eins musste ich erst einmal reparieren – ein Kabel war ab.
Schnell war klar, unter Berücksichtigung des verbleibenden Platzes, wo diese stehen sollen, aber seht selbst.
Unten drunter wurde alles schön verkabelt damit die dünnen Drähtchen nicht abreißen.
Und weil ich noch nie Gleise geschottert habe, habe ich mir mal eine kleine Stelle ausgesucht und diese gleich mit Schotter und Weißleim bearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Categories: Allgemein, Modelleisenbahn Spur N Tags: