Hercules Prima 4: Vorbereitung fürs Sandstrahlen – Die Lenkergabel
Um das Gewinde der Lenkergabel und die Kugellagerschalen beim Sandstrahlen nicht zu zerstören, wird auch hier ein Schutz gebaut.
Eine Gewindestange mit Muttern und Unterlegscheiben wird hergestellt.
fest zentriert, damit nichts verrutscht.
hier sieht man die innere Unterlegscheibe, die die Gewindestange schön in der Mitte hält.
Mit dieser Vorrichtung kann jetzt die PVC-Stange zum Schutz des Gewindes und der Kugellagerschale befestigt werden.
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima 4: Vorbereitung fürs Sandstrahlen – Die Felgen
Die Felgen sollen im Bereich der Kugellager und Bremstrommel nicht gesandstrahlt werden, daher werden sie auch mit selbst geflexten Blechen „verschlossen“. Das Blech stammt von einem IBM Bladecenter-Server.
Vorher:
Kugellagerschale:
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima 4: Vorbereitung fürs Sandstrahlen – Hinterradschwinge
Der Auspuff wurde vom Vorgänger an der Hinterradschwinge mit einem Halter befestigt. Das ist natürlich total dämlich, da der Auspuff bei jeder Bewegung des Hinterrads hin und her gebogen wird, obwohl er starr am Motor befestigt ist.
Der alte Halter muss weg da er später nicht mehr benötigt wird. Nach dem lackieren sollte man von dieser Tat nichts mehr sehen.
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima 4: Vorbereitung fürs Sandstrahlen – Der Rahmen
Da die Kugellagerschalen ebenfalls nicht gesandstrahlt werden sollen, wird das gesamte Rohr verschlossen. Auch hier wurden passende runde Metallplatten hergestellt und mittels Holz gegen verrutschen fixiert.
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima 4: Vorbereitung fürs Sandstrahlen – Der Tank
Als nächstes werden die Teile die vom alten Lack und Rost befreit werden sollen für das Sandstrahlen vorbereitet.
Damit der versiegelte Tank nicht von innen gesandstrahlt wird, baue ich eine Tankverschlußabdeckung. Ein rundes Metallblech, eine Schraube und eine Metallleiste erfüllen den Zweck bestens.
Categories: Mofa Tags:
Hercules Prima 4: Komplette Demontage
Als nächstes wird die komplette Mofa auseinander geschraubt. Die alten Schrauben werden später beim Wiederaufbau durch Neue ersetzt. Jedes einzelne Teil wird in seine Bestandteile zerlegt und gesäubert. Teile die später wieder neu Lackiert werden, müssen von der alten Farbe und Rost entfernt werden.
Gesamtansicht der einzelnen Mofa-Teile:
Gepäckträger, Schutzbleche, Motor, Auspuff…
Stoßdämpfer hinten, Sattel, Ständer, Mittelverkleidung, Lenker…
Tank, Scheinwerfer, Rücklicht, Kleinkram…
Categories: Mofa Tags:
Neues Projekt: Hercules/Sachs Prima 4, Bj. 1986
Mangels aktiver Bastelprojekte habe ich mich entschlossen eine Mofa zu restaurieren.
Nach langer Recherche und Beobachtungen bei ebay-Kleinanzeigen fiel die Entscheidung auf eine Hercules Prima 4 mit 1-Gang Automatikgetriebe in Azurblau.
Für 200€ ein Schnäppchen, zumal die Maschine in einem technischem Top-Zustand für Ihr Alter ist.
Viel zu tun, aber der Weg ist das Ziel 😉