Categories: Basteleien Tags:
Die ultimative Maschine #6
So, nachdem der schwierigste Teil, die Mechanik fertig ist, kann ich mich um die Klappe (wo später der Arm ausklappt) kümmern.
Nach langem hin und her und mangelns fehlender Lust zum Baumarkt zu fahren und ein Schanier zu kaufen, habe ich mir selbst ein Gelenk gebaut. Es besteht aus 2,5mm² Kupfer-Draht aus einem normalen NYM-Kabel. Dieses wurde vorher gebogen und verlötet. Dann wurde es zwischen Holzplättchen verleimt.
Maßnehmen:
Den Draht passend biegen:
Und verleimen:
Jetzt das ganze noch mit dem Gehäuse verbinden:
fertig ist das selbstgebaute Schanier.
Categories: Basteleien Tags:
Die ultimative Maschine #5
Heute habe ich ein Batteriefach gebaut. Das Holzbrettchen wird später von oben durch die Front gehalten.
Noch mal eine Übersicht über die fertige Mechanik und Verkabelung:
Categories: Basteleien Tags:
Die ultimative Maschine #4
So, heute habe ich den Halterahmen für das Servo fertig geleimt.
Schalter, Taster, Batteriefach und Servo wurden miteinander verlötet und ein Probelauf durchgeführt.
Der Abschaltepunkt für den Taster wurde ausgemessen und anschliessend als Holzstück verleimt.
Categories: Basteleien Tags:
Die ultimative Maschine #3
Heute habe ich den Umschalthebel passend gesägt und den Endtaster auf einen Holzblock montiert.
Wie immer: über Nacht trocknen lassen.
Categories: Basteleien Tags:
Die ultimative Maschine #2
Nachdem der Leim über Nacht getrocknet ist habe ich alle Ecken schön bündig abgeschliffen.
Später soll die Kiste mit Klar- oder Buntlack lackiert werden.
Desweiteren habe ich mir eine Schablone gebaut um zu gucken an welche Stellen später die Schalter, Taster, Servos usw. platziert werden müssen.
Der Taster ist für die spätere Endabschaltung wenn der Hebel wieder drin ist.
Der Deckel mit dem Schalter soll später festgeschraubt werden, so kann man ihn für Reparaturen wieder abnehmen.
Dafür habe ich Kanthölzer an der Kiste verleimt. In diese werden später die Schrauben gedreht.
Categories: Basteleien Tags:
Die ultimative Maschine #1
Vor ein paar Wochen habe ich auf Youtube ein lustiges Video von einer ultimativen Maschine gesehen.
Bei der ultimativen Maschine (eng. The Ultimate Machine) handelt es sich um eine Erfindung von Claude Elwood Shannon, dem Begründer der Informationstheorie.
Auf der Maschine befindet sich ein Schalter. Sobald man ihn einschaltet, kommt ein Hebel aus der Maschine und schaltet ihn wieder aus. Simpel aber lustig.
Heute, auf der Intermodellbau in Dortmund, habe ich mir das benötigte Material für ein paar Euro besorgt.
- Ein Mini-Servo (muss umgebaut werden, wird von mir ohne Servoelektronik verwendet)
- Wechselschalter (2xUM)
- Batteriehalter für 4xMignon(AA)
- Taster zur Endabschaltung
Mit dem kompletten Elektronik-Material ging es anschliessend in die Werkstatt, eine Holzkiste bauen.
Ich hatte noch dünnes Holz aus der Restekiste aus dem örtlichen Baumarkt vorrätig.
Die Innenseiten werden mit 10x10mm Kantholz verleimt – das ist stabil genug.
So, jetzt das Ganze erst mal über Nacht trocknen lassen – morgen gehts weiter.
Einen Schaltplan werde ich noch zeichnen und in einem späteren Beitrag vorstellen.
Categories: Basteleien Tags: basteln, Holzarbeit, Servo, the ultimative machine, Useless Machine